Immer ein fettes PLUS.

Das Beschichten beginnt und endet meist NICHT mit: Dem Beschichten! Für exzellente Oberflächengüte und maximale Performance werden Werkstücke vorab aufbereitet und im Anschluss nachbearbeitet. Wir setzen dazu auf unser Service TECH+, eine Reihe modernster Pre- & Post-Treatments für wirklich perfekte Oberflächen. Alle Leistungen natürlich aus einer Hand, direkt bei uns im Haus!

Immer ein fettes PLUS.

Das Beschichten beginnt und endet meist NICHT mit: Dem Beschichten! Für exzellente Oberflächengüte und maximale Performance werden Werkstücke vorab aufbereitet und im Anschluss nachbearbeitet. Wir setzen dazu auf unser Service TECH+, eine Reihe modernster Pre- & Post-Treatments für wirklich perfekte Oberflächen. Alle Leistungen natürlich aus einer Hand, direkt bei uns im Haus!

Unser Service TECH+ bietet für jedes Anspruchs-Level das richtige Treatment. Für maximale Leistungsfähigkeit werden Werkstücke bereits im Standard-Prozess vor der Beschichtung aufbereitet, da polierte Oberflächen sehr gut beschichtbar sind. Spezifischere Treatments offerieren wir jeweils optional für ganz spezielle Ansprüche über den Standard-Beschichtungsprozess hinaus …

Decoating

Deburring

Fine Blasting

Micro Blasting

Polishing

Edge Refining

Edge Preparation

Superfinish

GLISS

Decoating..

Unser Decoating-Service, das „Entschichten“, bietet das chemische Ablösen bestehender Beschichtungen für eine effiziente Wiederaufbereitung und optimale Neubeschichtung von Werkzeugen. Der Prozess erfolgt schonend, ohne das Grundmaterial anzugreifen.

  • Erhalt der Maßhaltigkeit
  • keine Veränderung der Werkzeuggeometrie
  • saubere, rückstandsfreie Oberfläche
  • verhindert Probleme durch Mehrfachbeschichtungen
  • Vorbereitung für Neubeschichtung
  • Mehrfachverwendung von Werkzeugen
  • wirtschaftlich & nachhaltig

Deburring..

Eifeler Deburring bzw. „Entgraten“ bezeichnet das effiziente Entfernen von Graten nach der mechanischen Bearbeitung. Für saubere, funktionsgerechte Kanten – ohne die Kante selbst zu beeinflussen. HSS- und Verzahnungswerkzeuge wie Abwälzfräser, Schneidräder u.ä. werden beim Deburring in unserer vollautomatischen Strahlanlage mit Keramikkugeln entgratet. Denn nur vollautomatisches Entgraten sichert gleichmäßige Qualität – effizient, schonend und prozesssicher.

  • saubere, gratfreie Kanten & Oberflächen
  • keine Funktionseinschränkung durch Gratbildung
  • Schneidkontur bleibt erhalten, kein Substanzverlust
  • keine Maßveränderung
  • schonende Bearbeitung durch präzise Strahlführung
  • vollautomatisierter Prozess
  • hohe Prozesssicherheit & konstante Qualität

Fine Blasting..

Unser Service „Fine Blasting“ ist ideal für sensible, filigrane Werkzeuge und komplexe Geometrien geeignet. Nach dem Erodieren oder Härten meist noch vorhandene Härterückstände, Erodierhäute und Oxidschichten werden beim Fine Blasting mit Hilfe eines Aluminiumoxid-Mischstrahlmittels entfernt.

  • entfernt Oxidschichten und Rückstände vom Härten & Erodieren (weiße Zonen, Zunder, EDM-Schichten)
  • metallisch blanke Oberfläche
  • homogene Oberflächenstruktur zur Haftgrundvorbereitung
  • keine Maßveränderung
  • trocken & rückstandsfrei
  • fein dosierter Materialabtrag
  • optimale Basis für Beschichtungen
  • verbesserte Schichthaftung
  • ideal für sensible Werkzeuge

Micro Blasting..

Unser Service „Micro Blasting“ ist ein Feinststrahlverfahren zur Oberflächenbearbeitung hochbelasteter Werkzeuge oder Bauteile z. B. in Serienfertigung, Motorsport oder Medizintechnik. Dabei wird durch Verdichtungsstrahlen, das Shot Peening, die Oberflächenstruktur gezielt verfestigt. Micro Blasting ist sowohl zur optimalen Vorbereitung auf den Beschichtungsprozess als auch zur optischen Veredelung geeignet – ohne die Bauteilgeometrie zu verändern.

  • Feinstkorn-Strahlmittel zum Verdichten (Shot Peening)
  • Lasersignaturen und Seriennummern bleiben erhalten
  • hohe Oberflächengüte: geringere Rauheit, bessere Optik
  • metallisch blanke Oberfläche
  • homogene Oberflächenstruktur 
  • schonende Bearbeitung
  • optimale Basis für Beschichtungen
  • verbesserte Schichthaftung
  • ideal als Folgeprozess nach Fine Blasting für abgestimmte Struktur & Funktion

Polishing..

Polieren ist ein zentraler Prozessschritt zur Optimierung der Oberflächengüte vor der Beschichtung. Eine hochqualitative Politur reduziert die Reibung deutlich und verbessert die Schichthaftung. Je besser die Oberfläche vorbereitet ist, desto effektiver kann die Beschichtung ihre Stärken und Eigenschaften entfalten. Eifeler Polishing bietet die ideale Basis für maximale Leistungsfähigkeit und hochglänzende Endergebnisse.

Mehr Informationen zur Oberflächenaufbereitung und ihrer besonderen Bedeutung in der Blechumformung finden Sie auf der Seite >> Polieren.

  • reduzierte Reibung: geringerer Reibungskoeffizient
  • weniger Materialanhaftung
  • reduzierte Kaltaufschweißungen
  • verbesserte Umformbarkeit durch glattere Einzugsradien 
  • weniger Verschleiß
  • verbesserte Schichthaftung
  • erhöhte Tragfähigkeit der Oberfläche
  • längere Standzeit der Werkzeuge

Edge Refining..

Unser Service „Edge Refining“, das Homogenisieren von Schneidkanten, verbessert gezielt deren Oberflächenbeschaffenheit. Unebenheiten, Grate oder lose Hartmetallkörner werden entfernt, um Schneidkanten gleichmäßiger, stabiler, robuster und belastbarer zu machen.

  • Homogenisierung der Schneidkante
  • gleichmäßige Geometrie
  • reduzierte Mikroschäden durch Gratentfernung 
  • erhöhte Kantenstabilität
  • weniger Ausbrüche bei Belastung
  • verbesserte, gleichmäßige Schichtauftragung
  • längere Standzeit

Edge Preparation..

Eine verrundete Kante ist einfach effizienter für Halt, Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit von Beschichtungen als eine scharfe! Unser Service „Edge Preparation“ bietet die gezielte Verrundung von Schneidkanten. Durch dieses Pre-Treatment wird die Belastungsverteilung optimiert und Mikroausbrüche an Schneidkanten minimiert bzw. ganz vermieden. Die definierte Verrundung schafft optimale Voraussetzungen für Schichthaftung und Kantenstabilität.

  • definierte Verrundung: 2–3 µm, 5–8 µm oder bis zu 15 µm
  • optimierte Belastungsverteilung
  • weniger Ausbrüche bei mechanischer Beanspruchung 
  • verbesserte Schichthaftung
  • mehr Fläche für die Beschichtung
  • reproduzierbare Kantenqualität
  • konstante Performance
  • erhöhte Standzeit
  • längere Werkzeuglebensdauer

Superfinish..

Das Nachbearbeitungs-Service Eifeler Superfinish liefert eine Feinstbearbeitung beschichteter Oberflächen mittels 5-Achs-CNC-Bürstmaschine. Dieses „Bürsten“ sorgt nach der Beschichtung für gleichmäßige, extrem glatte Oberflächen und reduzierte Reibung. Bearbeitet wird dabei lediglich die Oberfläche des Schichtsystems. Das Post-Treatment ist ideal zur Verbesserung des Spanabflusses insbesondere bei Zerspanungswerkzeugen (z. B. Spannuten von Bohrern) geeignet. Superfinish steigert die Leistungsfähigkeit beschichteter Werkzeuge – glatt, prozesssicher und effektiv.

  • extrem glatte Oberfläche
  • minimierte Reibung
  • verbesserter Spanabfluss – v.a. bei Bohrern und Fräsern 
  • Beschichtung bleibt erhalten
  • schonende Nachbearbeitung durch Bürsten
  • hohe Reproduzierbarkeit
  • konstante Prozessqualität

GLISS..

Eifeler GLISS ist ein extrem schonendes Nachbehandlungsverfahren auf Strahl-Basis zur Glättung beschichteter Oberflächen. Diese werden dabei mittels Druckluft mit diamantbesetzten Gummipartikeln beschossen, um Reste und Rückstände wie Schmauch oder Droplets abzutragen. So werden Materialanhaftungen verringert und die Gleitfähigkeit ohne Einfluss auf die Schneidkante verbessert – ideal für empfindliche Werkzeuge.

  • Entfernung von Schmauch und Droplets
  • erhöhte Gleitfähigkeit
  • weniger Reibung
  • weniger Materialanhaftung 
  • kein Einfluss auf Maßhaltigkeit
  • extrem schonendes Strahlverfahren
  • Glättung beschichteter Oberflächen
  • ideal für feinbearbeitete Geometrien

Superfinish..

Das Nachbearbeitungs-Service Eifeler Superfinish liefert eine Feinstbearbeitung beschichteter Oberflächen mittels 5-Achs-CNC-Bürstmaschine. Dieses „Bürsten“ sorgt nach der Beschichtung für gleichmäßige, extrem glatte Oberflächen und reduzierte Reibung. Bearbeitet wird dabei lediglich die Oberfläche des Schichtsystems. Das Post-Treatment ist ideal zur Verbesserung des Spanabflusses insbesondere bei Zerspanungswerkzeugen (z. B. Spannuten von Bohrern) geeignet. Superfinish steigert die Leistungsfähigkeit beschichteter Werkzeuge – glatt, prozesssicher und effektiv.

  • extrem glatte Oberfläche
  • minimierte Reibung
  • verbesserter Spanabfluss – v.a. bei Bohrern und Fräsern 
  • Beschichtung bleibt erhalten
  • schonende Nachbearbeitung durch Bürsten
  • hohe Reproduzierbarkeit
  • konstante Prozessqualität

Fragen rund um unser Service TECH+? Wir beraten Sie gerne!